Unternehmertum
Letztes Update: 26.09.2024
Steuerarten: Definition und Erklärung (2024)
Letztes Update: 26.09.2024
Jeder, der ein Einkommen erzielt muss Steuern an den Staat zahlen. In Deutschland gibt es mehr als 40 verschiedene Steuerarten und welche davon für dich relevant sind, findest du in diesem Blog heraus.
Was sind Steuern?
Einfach erklärt sind Steuergelder, die Bürger und Unternehmen an den Staat zahlen. Diese Abgaben sind keine freiwilligen Zahlungen, sondern gesetzlich vorgeschrieben. Der entscheidende Punkt: Laut der Steuerdefinition gibt es für diese Zahlungen keine direkte Gegenleistung. Das bedeutet, du zahlst nicht für eine konkrete Dienstleistung, sondern für das Gemeinwohl.
Warum wird eine Steuer erhoben?
Wenn du mit dem Auto auf einer gut ausgebauten Straße fährst, dann wurde diese Straße mit Steuergeldern gebaut und wird auch damit instand gehalten. Ebenso werden mit Steuergeldern Schulen finanziert, in denen Kinder lernen, Krankenhäuser, die uns versorgen, und Sicherheitskräfte, die uns beschützen. Die Gründe für die Steuererhebung lassen sich grob in 3 Kategorien aufteilen:
- Finanzierung öffentlicher Ausgaben: Der Staat benötigt Mittel, um seine Aufgaben zu erfüllen, z. B. Straßenbau, Gesundheitswesen und Bildung.
- Umverteilung von Einkommen: Steuern helfen, Einkommensunterschiede auszugleichen und soziale Gerechtigkeit zu fördern.
- Steuerung der Wirtschaft: Steuern können verwendet werden, um bestimmte wirtschaftliche Verhaltensweisen zu fördern oder zu bremsen.
Welche Arten von Steuern gibt es in Deutschland?
Deutschland hat eine komplexe Übersicht der Steuerarten, die sich sowohl auf Unternehmen als auch auf Privatpersonen auswirkt. Das sind die wichtigsten Steuerarten, die jeder kennen sollte:
Einkommensteuer
Die Einkommensteuer ist eine der bekanntesten Steuerarten in Deutschland. Sie wird auf das Einkommen von natürlichen Personen erhoben. Dazu zählen Gehälter, Mieteinnahmen, Kapitalerträge und vieles mehr. Jeder, der in Deutschland wohnt und ein Einkommen erzielt, ist grundsätzlich einkommensteuerpflichtig.
Körperschaftsteuer
Die Körperschaftsteuer betrifft juristische Personen wie Kapitalgesellschaften (z.B. GmbH, Aktiengesellschaft (AG)). Diese Steuer wird mit einem Satz von 15 % auf das Einkommen des Unternehmens erhoben. Im Gegensatz zur Einkommensteuer gilt sie also nicht für natürliche Personen, sondern für Unternehmen.
Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer, auch bekannt als Mehrwertsteuer, wird auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben. In Deutschland liegt der reguläre Umsatzsteuersatz bei 19 %, während ein ermäßigter Satz von 7 % für bestimmte Waren und Dienstleistungen gilt. Um die genaue Steuerlast zu berechnen, können Unternehmen einen Mehrwertsteuer rechner verwenden.
Solidaritätszuschlag
Der Solidaritätszuschlag wurde ursprünglich eingeführt, um die Kosten der deutschen Wiedervereinigung zu decken. Er wird als Ergänzung zur Einkommensteuer und Körperschaftsteuer erhoben. Obwohl er mittlerweile für viele Steuerzahler abgeschafft wurde, gilt er für Gutverdienende Personen immer noch: Personen, die weniger als 18.13 Euro bei der Einzelveranlagung oder 36.290 Euro bei der Zusammenveranlagung jährlich an Einkommen- oder Lohnsteuer zahlen, sind von der Zahlung des Solidaritätszuschlags befreit. Über diesen Beträgen wird der Solidaritätszuschlag schrittweise erhoben, wobei die Höhe des Zuschlags mit steigendem Einkommen zunimmt.
Wer unsicher ist, ob er noch zur Zahlung des Solidaritätszuschlags verpflichtet ist, kann dies mit dem Lohn- und Einkommensteuerrechner des Bundesfinanzministeriums überprüfen.
Kirchensteuer
Die Kirchensteuer wird von Mitgliedern bestimmter Religionsgemeinschaften wie z.B. Evangelen oder Katholiken gezahlt. Sie wird zusätzlich zur Einkommensteuer erhoben und variiert je nach Bundesland zwischen 8 % und 9 % der Einkommensteuer.
Gewerbesteuer
Die Gewerbesteuer wird von Unternehmen erhoben, die in Deutschland gewerblich tätig sind. Die Gewerbesteuerberechnung erfolgt auf Basis des Gewerbeertrags, und die Höhe der Steuer variiert je nach Hebesatz der Gemeinde.
Erbschafter und Schenkungsteuer
Die Erbschaftsteuer fällt an, wenn Vermögen vererbt wird, während die Schenkungsteuer bei Schenkungen zu Lebzeiten erhoben wird. Beide Steuern sollen die unkontrollierte Vermögensübertragung verhindern und die Umverteilung von Vermögen fördern. Bei beiden Steuerarten fallen die gleichen Freibeträge und Steuersätze an.
Grundsteuer
Die Grundsteuer wird jährlich auf Grundbesitz erhoben und spielt eine wichtige Rolle für die Finanzierung der Kommunen. Die Grundsteuer Bemessung richtet sich nach dem Wert des Grundstücks und des darauf stehenden Gebäudes.
Kapitalertragsteuer
Die Kapitalertragsteuer betrifft Gewinne aus Kapitalanlagen, wie z.B. Dividenden oder Zinsen. Diese Steuer wird direkt von den Kapitalerträgen abgezogen und an das Finanzamt abgeführt. Sie ist Teil des Konzepts der Quellensteuer, bei dem die Steuer direkt an der Quelle einbehalten wird.
Quellensteuer
Die Quellensteuer ist eine Steuer, die direkt an der Quelle des Einkommens einbehalten wird, wie z.B. bei der Auszahlung von Dividenden oder Zinsen. Der Quellensteuerabzug erfolgt also, bevor der Steuerpflichtige die Erträge erhält.
Welche Steuern sind für den E-Commerce am wichtigsten?
Für E-Commerce-Unternehmen sind folgende Steuerarten besonders relevant:
Umsatzsteuer
Da Online-Händler oft international tätig sind und dadurch verschiedenen steuerlichen Regelungen unterliegen, ist es wichtig, dass du die Umsatzsteuer korrekt berechnest und abführst, um mögliche Probleme zu vermeiden und dein Geschäft reibungslos zu führen.
Ein korrekter Schritt, um die Umsatzsteuer im Griff zu haben, ist die Implementierung einer Buchhaltunssoftware, die speziell für E-Commerce-Unternehmen entwickelt wurde. Diese Software kann automatisch die richtigen Umsatzsteuersätze für die verschiedenen Länder berechnen, in die du verkaufst. So musst du dich nicht jedes Mal manuell mit den jeweiligen Regelungen auseinandersetzen.
Dank des One-Stop-Shop (OSS) Verfahrens kannst du dann alle Umsatzsteuerbeträge zentral melden, ohne dich in jedem einzelnen Land registrieren zu müssen.
Achte darauf, dass deine Rechnungen die Umsatzsteuer korrekt ausweisen. Das sorgt nicht nur für Transparenz gegenüber deinen Kunden, sondern ist auch gesetzlich vorgeschrieben. Ein kleiner Hinweis auf die Rechnungen wie „inkl. 19% MwSt.“ schafft Klarheit und zeigt deinen Kunden, dass du seriös und zuverlässig arbeitest.
Einfuhrumsatzsteuer
Die Einfuhrumsatzsteuer fällt an, wenn Waren aus einem Nicht-EU-Land nach Deutschland importiert werden. Ihre Berechnung basiert auf dem Zollwert der importierten Waren, zu dem auch Transport- und Versicherungskosten zählen. Der jeweilige Umsatzsteuersatz des Einfuhrlandes wird auf diesen Wert angewendet.
Ein Beispiel: Du importierst Bekleidung aus China im Wert von 10.000 Euro nach Deutschland. Der deutsche Umsatzsteuersatz von 19 % wird auf diesen Betrag angewendet, wodurch eine Einfuhrumsatzsteuer von 1.900 Euro fällig wird. Diese Steuer muss beim Zoll abgegeben werden, bevor du die Waren in deinem Shop weiterverkaufen kannst.
Wenn dein Unternehmen vorsteuerabzugsberechtigt ist, kannst du die gezahlte Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer in deiner Umsatzsteuervoranmeldung geltend machen. Das bedeutet, dass du die 1.900 Euro, die du beim Zoll gezahlt hast, später vom Finanzamt zurückerstattet bekommst. Dies ist besonders wichtig, um die Liquidität deines Unternehmens zu sichern und unnötige finanzielle Belastungen zu vermeiden.
Achte zudem darauf, dass alle notwendigen Dokumente wie Zollrechnungen und Einfuhrpapiere korrekt ausgefüllt sind. Fehler in den Unterlagen können nicht nur zu Verzögerungen führen, sondern auch zusätzliche Kosten verursachen. Eine gut organisierte Zollabwicklung stellt sicher, dass deine Waren zügig ankommen und du keine unnötigen Verzögerungen erlebst.
De-minimis-Schwelle für Zölle und Steuern
Die De-minimis-Schwelle ist ein wichtiger Begriff für E-Commerce-Unternehmen, die Waren aus dem Ausland importieren. Sie bezeichnet den Wert einer Warensendung, unterhalb dessen keine Zölle und oftmals auch keine Einfuhrumsatzsteuer erhoben werden. Diese Schwelle variiert von Land zu Land und kann erheblich Einfluss auf deine Kalkulation und Preisgestaltung haben.
Aufgrund der steigenden Inflation hat die Europäische Kommission am 13. Dezember 2023 diesen Höchstbetrag eines Unternehmens angehoben. Der neue Schwellenwert für De-minimis-Beihilfen wird von 200.000 € auf 300.000 € in drei Jahren angehoben.
Steuern auf Lizenzen und Urheberrechte
E-Commerce-Unternehmen, die Produkte wie Software, Musik, Videos oder andere digitale Inhalte vertreiben, müssen oft Steuern auf Lizenzen und Urheberrechte berücksichtigen. Diese Abgaben fallen an, wenn Lizenzgebühren oder Urheberrechtszahlungen für die Nutzung oder den Verkauf von urheberrechtlich geschützten Inhalten anfallen. In vielen Ländern müssen diese Zahlungen nicht nur korrekt erfasst, sondern auch steuerlich gemeldet werden. Häufig wird auf diese Lizenzgebühren eine Quellensteuer erhoben, die direkt an die Steuerbehörden abgeführt wird. Für Unternehmen ist es wichtig, sich über die geltenden Regelungen im In- und Ausland zu informieren, um rechtliche und finanzielle Risiken zu vermeiden.
FAQ zu Steuerarten
Wie heißen die beiden wichtigsten Steuerarten?
Die beiden wichtigsten Steuerarten in Deutschland sind die Einkommensteuer und die Umsatzsteuer.
Wie lassen sich Steuern einteilen?
Steuern lassen sich in direkte und indirekte Steuern einteilen. Direkte Steuern, wie die Einkommensteuer, werden direkt vom Einkommen erhoben. Indirekte Steuern, wie die Mehrwertsteuer, werden auf den Konsum erhoben.
Wann muss man Steuern zahlen?
Steuern müssen gezahlt werden, sobald man steuerpflichtiges Einkommen erzielt oder steuerpflichtige Transaktionen durchführt. Die Steuererklärungsfristen bestimmen den genauen Zeitpunkt, wann die Steuererklärung eingereicht werden muss.
Wert gilt als steuerpflichtig?
Als steuerpflichtige Personen gelten alle, die in Deutschland ein Einkommen erzielen oder in bestimmten Fällen auch Unternehmen, die hier tätig sind.
Kann ich meine Steuern selber machen?
Ja, es ist möglich, Steuern selbst zu machen. Viele nutzen jedoch die Hilfe eines Steuerberaters, um von möglichen Steuervorteilen und -vergünstigungen zu profitieren.
Wie hoch sind die Steuersätze in Deutschland?
Der Steuersatz variiert je nach Steuerart. Beispielsweise liegt der Einkommensteuersatz zwischen 0 % und 45 %, während der Umsatzsteuersatz regulär bei 19 % liegt.
Welche direkten Steuern gibt es?
Zu den direkten Steuern gehören die Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Kirchensteuer und Erbschaftsteuer.
Wie viele Steuerklassen gibt es?
In Deutschland gibt es 6 Steuerklassen, die je nach Familienstand und Einkommensverhältnissen vergeben werden. Die Steuerklasse hat Einfluss auf die Höhe der zu zahlenden Einkommensteuer.
Wann gilt welcher Steuersatz?
Der Steuersatz hängt von der Art des Einkommens oder der Transaktion ab. Zum Beispiel gilt der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 % für bestimmte Lebensmittel und Bücher, während der reguläre Satz von 19 % auf die meisten anderen Waren angewendet wird.
Was passiert, wenn ich keine Steuern zahlen?
Wer keine Steuern zahlt, muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen, darunter Nachzahlungen, Strafzinsen und in schweren Fällen sogar strafrechtliche Verfolgung.