Was ist Social Commerce?

Social Commerce ist die Nutzung von Sozialen Netzwerken, um Produkte und Dienstleistungen direkt an Kunden zu verkaufen. Es integriert das ganze Einkaufserlebnis in interaktive Funktionen, die auf verschiedenen Social Media Plattformen verfügbar sind. Social Commerce beinhaltet alle Prozesse von Produktwerbung bis zum After-Sales-Service. Unternehmen nutzen kreative Posts, um ihre Produkte zu fördern und Konsumenten mehr Informationen bereitzustellen. Sie bieten kompetente Beratung für potenzielle Kunden an.
Social Commerce vs. E-Commerce
Auch wenn sich diese zwei Wörter ähneln, haben sie dennoch nicht die gleiche Bedeutung. Zum einen werden E-Commerce Interaktionen von Websites oder digitalen Plattformen verwaltet. Mittlerweile finden die Interaktionen in Social Commerce nur in den sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram statt.
Social Commerce vs. Social Selling
Das Hauptziel von Social Commerce ist mehr Verkäufe zu generieren, und Social Selling fokussiert sich hauptsächlich auf die Pflege von Beziehungen zu potenziellen Kunden. Das Ziel ist es Verkaufsprospektlisten zu erstellen, um Benutzer in sozialen Medien anzusprechen.
Plattformen
Facebook:
Neben dem Marktplatz, das Benutzern ermöglicht lokale Produkte aufzulisten, hat Facebook auch einen Shop. Diesen können Unternehmen benutzen, um ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Diese Eigenschaft ist komplett benutzerdefiniert und ermöglicht Marken den Katalog ihrer Website zu importieren. Es gibt ihnen auch die Eigenschaft ihren Kunden mehrere Optionen anzubieten wie in-app Checkouts, direct Messaging, und Umleitung auf ihre Website.
Instagram:
Instagram hat einen Shop, wo Unternehmen ihre Storefronts individuell mit ihren Produkten einrichten können. Sie können ihre Angebote mit Beiträgen, Explore Tab und Story’s fördern. Benutzer können die Produkte in der App kaufen und Transaktionen via Facebook Pay ausführen.
Snapchat:
Snapchat hat kürzlich eine neue Eigenschaft namens “Brand Profiles” eingeführt, das den Benutzern ermöglicht Produkte zu stöbern und in der App zu kaufen.
Pinterest Shop:
Pinterest ermöglicht es Nutzern reduzierte Produkte im Pinterest Shop anzuzeigen. Sie können Produkt Pins erstellen, um Preise anzuzeigen und die Kunden auf die Website umzuleiten.
Wieso sollte man Social Commerce nutzen?
Milliarden von Menschen nutzen aktuell die sozialen Medien und es ist zu einem sehr wichtigen Marktplatz für Unternehmen geworden. Unternehmen, die in dieser digitalen Zeit konkurrenzfähig bleiben wollen, sollten Social Commerce in ihre Unternehmensstrategie integrieren.
Social Commerce kann Markenbewusstsein, Kundenzufriedenheit und deine Verkäufe erhöhen. Hier sind ein paar Möglichkeiten, wie Social Commerce dein Unternehmen vergrössern kann.
Erweiterte Marktbasis
Heutzutage benutzt fast jeder die Sozialen Medien. Es hat momentan 4.62 Milliarden Menschen, die verschiedene Social Media Plattformen nutzen. Mehrere von ihnen haben mehr als 4 Konto’s. Durch Social Commerce können Unternehmen diesen riesigen Markt erschliessen, vorallem die jüngeren Millennials und die Generation Z, die gerne in den sozialen Medien einkaufen.
Gezieltere Kampagnen
Die meisten Social Media Plattformen bieten Unternehmungen Tools und einen Überblick an, um die Konsumenten Daten zu analysieren. Sie bieten den Marken einen Weg, um ihre Werbungen an spezifische Gruppen anzupassen. Zum Beispiel können die Werbeanzeigen so angepasst werden, dass sie beim Newsfeed von Müttern erscheinen.
Attraktives Shopping
Nutzer können direkt Freunde um Produktempfehlungen bitten, indem sie diese in Beiträgen markieren. Ausserdem können sie die Kommentare von anderen Nutzer ansehen, um herauszufinden, ob das Produkt Wert ist. Zusätzlich können Nutze direkt mit Marken interagieren und mehr personalisierte Dienstleistungen anbieten.